AquariumAquaristik
Zwergcichlide D33 – Apistogramma sp. ‘D33’ | Seltener, farbenprächtiger Apistogramma aus Südamerika
Zwergcichlide D33 – Apistogramma sp. ‘D33’ | Seltener, farbenprächtiger Apistogramma aus Südamerika
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Zwergcichlide D33 (Apistogramma sp. ‘D33’) ist eine außergewöhnlich attraktive und seltene Apistogramma-Art aus dem Amazonasgebiet. Diese Variante zeichnet sich durch ihre intensive Körperfärbung aus – mit schimmernden Blautönen, rötlichen Flossen und der charakteristischen dunklen Längsbinde. Besonders Männchen zeigen während der Balzphase kräftige Farben und ein eindrucksvolles Imponierverhalten.
Die exakte Herkunft des Apistogramma sp. ‘D33’ ist noch nicht abschließend beschrieben, doch er stammt vermutlich aus dem peruanischen oder kolumbianischen Amazonasgebiet. Dort lebt er in ruhigen, pflanzenreichen Schwarzwasserzonen mit weichem, leicht saurem Wasser. Im Aquarium bevorzugt er ähnliche Bedingungen, wo er schnell zutraulich wird und ein spannendes Sozialverhalten zeigt.
🌿 Eigenschaften & Haltung:
🐟 Fischgröße: M (ca. 3–4 cm, Jungtier)
🌍 Herkunft: Südamerika (Amazonasgebiet) – Nachzucht
🌡️ Temperatur: 25–29 °C
💧 pH-Wert: 5,5–7,0
⚖️ Gesamthärte: bis 10 °dGH
🐠 Sozialverhalten: Friedlich, paarbildend oder Haremshaltung
🏞️ Aquarium: ab 80 l mit Sandboden, Wurzeln, Laub & dichter Bepflanzung
🍽️ Fütterung:
Der Zwergcichlide D33 ist ein Allesfresser mit Vorliebe für Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops und Mückenlarven. Auch feines Granulat- und Flockenfutter wird akzeptiert. Eine abwechslungsreiche Ernährung sorgt für Vitalität und intensive Farben.
💡 Tipp:
Halte Apistogramma sp. ‘D33’ am besten paarweise oder in einem kleinen Harem (1 Männchen mit 2–3 Weibchen). Eine naturnahe Einrichtung mit feinem Sand, Höhlen und ruhigen Beifischen fördert Balz und Brutpflege.
👉 Fazit:
Der Zwergcichlide D33 (Apistogramma sp. ‘D33’) ist ein friedlicher, farbenprächtiger und seltener Apistogramma – ideal für Liebhaber außergewöhnlicher südamerikanischer Zwergbuntbarsche.
Share
