🐟 Die 10 häufigsten Anfängerfehler im Aquarium – und wie du sie ganz einfach vermeidest

🐠 Aller Anfang ist schwer – muss er aber nicht sein!

Ein Aquarium ist ein faszinierendes kleines Ökosystem, in dem Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen im perfekten Gleichgewicht zusammenleben. 🌿🐌 Doch gerade Anfänger machen häufig Fehler, die zu Algen, Krankheiten oder sogar Fischverlust führen können.

Die gute Nachricht: Die meisten dieser Fehler lassen sich ganz einfach vermeiden – wenn man sie kennt. In diesem Beitrag zeigen wir dir die 10 häufigsten Anfängerfehler und wie du sie von Anfang an vermeidest. 👇


❌ 1. Ungeduld beim Einfahren

Viele Anfänger setzen ihre ersten Fische zu früh ein. Doch ein Aquarium muss sich erst biologisch einpendeln – und das dauert etwa 3–4 Wochen. In dieser Zeit bilden sich wichtige Bakterienkulturen, die giftiges Ammonium und Nitrit abbauen.

Tipp: Lass dein Aquarium mindestens 3 Wochen ohne Tiere laufen und teste regelmäßig Nitrit. Erst wenn dieser Wert bei 0 mg/l liegt, dürfen die ersten Bewohner einziehen.


❌ 2. Zu viele Fische auf einmal

„Mehr ist mehr“ – dieser Gedanke führt schnell zu Problemen. Ein überbesetztes Aquarium produziert zu viele Abfälle, überlastet den Filter und bringt das Gleichgewicht aus dem Takt.

Tipp: Starte mit wenigen, robusten Arten und erhöhe den Besatz nach und nach. Als Faustregel gilt: 1 cm Fischlänge pro Liter Wasser (je nach Art unterschiedlich).


❌ 3. Überfütterung

Einer der häufigsten Anfängerfehler: zu viel Futter. Überschüssiges Futter zersetzt sich, erhöht Nitrit und Nitrat und fördert Algen.

Tipp: Füttere nur so viel, wie in 1–2 Minuten gefressen wird. Reste sollten nicht auf dem Boden liegen bleiben.


❌ 4. Zu seltene Wasserwechsel

Viele glauben, Wasserwechsel seien nur bei Problemen nötig – ein Fehler! Ohne regelmäßige Wasserwechsel reichern sich Schadstoffe an und Wasserwerte geraten aus dem Gleichgewicht.

Tipp: Wechsle jede Woche etwa 20–30 % des Wassers. Das hält Wasserwerte stabil und beugt Krankheiten vor.


❌ 5. Wasserwerte nicht kontrollieren

„Das Wasser sieht doch klar aus“ – trotzdem können Nitrit, Nitrat oder pH-Wert gefährlich aus dem Ruder laufen.

Tipp: Teste Wasserwerte regelmäßig mit Tröpfchentests oder Teststreifen. So erkennst du Probleme, bevor sie entstehen.
👉 In unserem Shop findest du hochwertige Wassertests und Pflegemittel, mit denen du dein Aquarium zuverlässig kontrollieren kannst.


❌ 6. Falsche Fischkombinationen

Nicht alle Arten passen zusammen. Aggressive Fische stressen friedliche Arten, und unterschiedliche Ansprüche an Temperatur oder Wasserwerte können schnell zu Problemen führen.

Tipp: Informiere dich vor dem Kauf, welche Arten zueinander passen – oder lass dir von uns den perfekten Besatz zusammenstellen.


❌ 7. Zu wenig Verstecke und Struktur

Viele Einsteiger vergessen, dass Tiere Rückzugsorte brauchen. Ohne Verstecke fühlen sich Garnelen, Schnecken und Fische gestresst – und Stress ist der Hauptauslöser für Krankheiten.

Tipp: Verwende Pflanzen, Höhlen, Wurzeln und Steine, um natürliche Rückzugsräume zu schaffen.
👉 In unserem Shop findest du eine große Auswahl an natürlichen Dekoelementen und Rückzugsmöglichkeiten.


❌ 8. Pflanzen vernachlässigen

Pflanzen sind mehr als Deko – sie stabilisieren das biologische Gleichgewicht, produzieren Sauerstoff und entziehen Algen Nährstoffe.

Tipp: Setze von Anfang an ausreichend Pflanzen ein und dünge regelmäßig. Schnellwachsende Pflanzen sind besonders effektiv gegen Algen.


❌ 9. Filter falsch reinigen

Viele machen den Fehler, den Filter unter Leitungswasser auszuspülen – und töten dabei wertvolle Bakterien.

Tipp: Reinige Filtermaterial nur im abgelassenen Aquariumwasser und nicht zu häufig. So bleiben die Bakterien erhalten.


❌ 10. Ungeduld und ständiges Eingreifen

Das Aquarium ist ein lebendiges System, das Zeit braucht. Wer zu oft eingreift, Pflanzen ständig umsetzt oder Fische hin- und herfängt, stört das Gleichgewicht.

Tipp: Halte dich zurück und beobachte. Je stabiler das System, desto weniger musst du eingreifen.


🧠 Fazit: Weniger Fehler = mehr Erfolg

Mit etwas Geduld, Wissen und regelmäßiger Pflege wird dein Aquarium zu einem stabilen, gesunden Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Wenn du diese 10 Fehler vermeidest, sparst du dir viel Stress – und deine Tiere danken es dir mit Gesundheit und Vitalität. 🐠🌿

👉 Entdecke in unserem Shop Wassertests, Dekoration, Wirbellose und Zubehör, die dir helfen, typische Anfängerfehler zu vermeiden und dein Aquarium von Anfang an richtig aufzubauen.

Zurück zum Blog