🌿 Algen im Süßwasseraquarium – Ursachen, Lösungen und natürliche Hilfe

🧪 Wenn das Aquarium plötzlich grün wird …

Fast jeder Aquarianer kennt das Problem: Plötzlich wachsen grüne Fadenalgen an Pflanzen, braune Beläge überziehen Dekoration und auf der Scheibe bilden sich nervige grüne Punkte. 😬
Algen gehören zwar ganz natürlich in jedes Aquarium – doch wenn sie überhandnehmen, sehen sie nicht nur unschön aus, sondern können auch Pflanzen, Tiere und das biologische Gleichgewicht belasten.

Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Wissen, ein paar einfachen Handgriffen und natürlichen Helfern bekommst du das Algenwachstum wieder unter Kontrolle. 🪸


🔍 Typische Algenarten und wie du sie erkennst

Bevor du handelst, solltest du wissen, welche Alge du vor dir hast. Denn nicht alle reagieren auf die gleiche Lösung:

🌿 Fadenalgen

  • Lange, grüne, weiche Fäden

  • Haften an Pflanzen, Steinen oder Wurzeln

  • Treten oft bei Nährstoffungleichgewicht auf

🪸 Punktalgen

  • Kleine, harte, grüne Punkte auf Scheiben oder Blättern

  • Hinweis auf zu viel Licht oder zu viel Phosphat

🟤 Kieselalgen (Diatomeen)

  • Brauner, schleimiger Belag auf Deko und Pflanzen

  • Häufig in neuen Aquarien oder bei Silikatüberschuss

🪶 Schwebealgen (Grünwasser)

  • Wasser wird grün und trüb

  • Meist durch zu viel Licht und zu viele Nährstoffe


📉 Ursachen für übermäßiges Algenwachstum

Algen verschwinden nicht einfach zufällig. Sie sind ein Zeichen dafür, dass im Aquarium etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Häufige Ursachen:

  1. 💡 Zu viel Licht – zu lange Beleuchtungszeiten oder zu starkes Licht

  2. 🍽️ Zu viele Nährstoffe – besonders Nitrat und Phosphat aus Futterresten oder Pflanzenresten

  3. 🌿 Zu wenige Pflanzen – Algen nutzen überschüssige Nährstoffe, wenn Pflanzen sie nicht verbrauchen

  4. 🧪 Ungleichgewicht von Nährstoffen – z. B. Nitrat hoch, Phosphat niedrig oder umgekehrt

  5. 🪵 Überfütterung & Überbesatz – mehr Abfälle = mehr Algenfutter


✅ Schritt-für-Schritt: So wirst du Algen wieder los

🪣 1. Ursachen analysieren und Wasserwerte prüfen

Messe regelmäßig Nitrat, Phosphat und pH-Wert. Hohe Werte sind ein klares Zeichen für zu viele Nährstoffe. Zielwerte:

  • Nitrat: 10–25 mg/l

  • Phosphat: < 0,5 mg/l


💡 2. Beleuchtungszeit anpassen

Viele Aquarien sind schlicht überbeleuchtet. Für die meisten Becken reichen 6–8 Stunden Licht pro Tag völlig aus.
👉 Tipp: Eine Beleuchtungspause von 1–2 Stunden mittags kann helfen, Algenwachstum zu bremsen.


🌿 3. Schnellwachsende Pflanzen einsetzen

Algen sind Nährstoffkonkurrenten. Je mehr Pflanzen du einsetzt, desto weniger „Futter“ bleibt für Algen übrig.
Besonders hilfreich: Wasserpest (Elodea), Hornkraut (Ceratophyllum), Hygrophila oder Vallisneria.


🧼 4. Futtermenge reduzieren & regelmäßig Wasser wechseln

Füttere nur so viel, wie die Tiere in 1–2 Minuten fressen. Überschüssiges Futter ist der Hauptgrund für steigende Nitratwerte.
👉 20–30 % Wasserwechsel pro Woche halten das Nährstoffniveau niedrig.


🐌 5. Natürliche Algenfresser einsetzen

Hier kommen unsere kleinen Helfer ins Spiel: Wirbellose Tiere sind wahre Algenvernichter und helfen dir dabei, dein Aquarium dauerhaft sauber zu halten:

  • 🐌 Rennschnecken und Turmdeckelschnecken – gegen Aufwuchs- und Punktalgen

  • 🦐 Amanogarnelen – echte Fadenalgen-Spezialisten

  • 🐌 Posthornschnecken – unermüdliche Scheibenreiniger

👉 In unserem Shop findest du eine große Auswahl an nützlichen Schnecken und Garnelen, die Algen auf natürliche Weise bekämpfen und dein Aquarium sauber halten – ganz ohne Chemie.


🪸 6. Pflanzenpflege und Düngung optimieren

Ein häufiger Fehler: zu wenig oder falscher Dünger. Pflanzen benötigen alle Haupt- und Spurennährstoffe, um schnell zu wachsen.
Fehlt einer, können sie Nährstoffe nicht verwerten – und Algen übernehmen.

👉 Tipp: Verwende einen hochwertigen Flüssigdünger und achte auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung.


💡 Prävention: So verhinderst du Algen dauerhaft

  • 🌱 Ausreichend schnellwachsende Pflanzen einsetzen

  • 💡 Beleuchtung regelmäßig kontrollieren

  • 🍤 Nur so viel füttern, wie nötig

  • 💧 Regelmäßige Wasserwechsel durchführen

  • 🐌 Natürliche Algenfresser dauerhaft im Becken halten


🧠 Fazit: Algen sind kein Grund zur Panik

Algen gehören zu jedem Aquarium dazu – doch wenn sie überhandnehmen, ist es ein Zeichen für ein Ungleichgewicht. Mit einer Kombination aus richtiger Pflege, angepasster Beleuchtung, kräftigen Pflanzen und natürlichen Helfern bekommst du sie schnell wieder in den Griff.

👉 Schau jetzt in unserem Shop vorbei und entdecke unsere Auswahl an Algenfressern, Garnelen, Schnecken und Zubehör, mit denen du dein Aquarium langfristig sauber und gesund hältst 🌿🐌

Zurück zum Blog