🪸 Caridina-Garnelen richtig halten – Wasserwerte, Zucht & Besonderheiten
Share
🌿 Anspruchsvoller, aber faszinierend schön
Caridina-Garnelen sind die „Königsklasse“ unter den Zwerggarnelen. 🦐✨ Sie sind bekannt für ihre intensiven Farben, einzigartigen Muster und empfindlicheren Ansprüche, was sie besonders bei Liebhabern und erfahrenen Aquarianern beliebt macht.
Wer bereit ist, auf ihre speziellen Bedürfnisse einzugehen, wird mit einem faszinierenden Verhalten, spannender Zucht und außergewöhnlicher Vielfalt belohnt.
🐠 Was sind Caridina-Garnelen?
Caridina ist eine Gattung von Süßwassergarnelen aus Asien, zu der einige der beliebtesten, farbenprächtigsten und begehrtesten Wirbellosen in der Aquaristik zählen. 🪸 Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Farbvarianten, interessante Musterungen und faszinierendes Verhalten aus – perfekt für alle, die ihr Aquarium zu einem echten Blickfang machen wollen.
Beliebte Vertreter aus dieser Gattung sind zum Beispiel:
-
❄️ Snow White Bee Garnele (Caridina logemanni) – elegante, schneeweiße Variante mit feiner Musterung
-
🔴 Red Taiwan Bee Garnele (Caridina cantonensis) – intensive Rotfärbung und hohe Zuchtbeliebtheit
-
⚫ Black Taiwan Bee Garnele (Caridina cantonensis) – tiefschwarz mit kontrastreichen Mustern
-
🔵 Royal Blue Tiger OE Garnele (Caridina cantonensis) – auffällige, metallisch-blaue Tigerzeichnung
-
🟠 Orange Tiger OE Garnele (Caridina serrata) – leuchtend orange und sehr aktiv
-
🐝 Bumble Bee Garnele (Caridina sp.) – klein, kontrastreich gestreift und äußerst lebhaft
-
🟡 Yellow King Kong Garnele (Caridina serrata) – seltene Farbform mit kräftigem Gelb
-
🪸 Blue Taiwan Bee Garnele (Caridina logemanni) – beliebt für ihre intensive blaue Färbung
-
🐯 Tiger OE Garnele (Caridina cantonensis) – klassisches Tiger-Muster und robust in der Haltung
💡 Viele dieser Caridina-Arten sind besonders bei Liebhabern beliebt, da sie sich durch eine enorme Farbvielfalt, individuelle Ansprüche und spannende Zuchtprojekte auszeichnen.
🧪 Wasserwerte – Präzision ist entscheidend
Im Gegensatz zu Neocaridinas brauchen Caridinas sehr stabile und weiche Wasserwerte, um gesund zu bleiben und sich zu vermehren. Leitungswasser ist hier oft ungeeignet – viele Halter setzen auf Osmosewasser mit gezielter Aufhärtung.
Parameter | Optimaler Wert |
---|---|
Temperatur | 20–23 °C |
pH-Wert | 5,8–6,8 |
GH (Gesamthärte) | 4–6 °dGH |
KH (Karbonathärte) | 0–2 °dKH |
Leitwert | 150–250 µS |
💡 Tipp: Stabile Wasserwerte sind das A und O. Plötzliche Schwankungen können Caridinas stark stressen oder sogar töten.
🪣 Einrichtung & Lebensraum – natürliche Rückzugsorte
Caridinas lieben strukturreiche, ruhige Aquarien mit vielen Verstecken und stabilen Bedingungen. Besonders wichtig:
-
🍀 Fein strukturierte Pflanzen – Junggarnelen finden Schutz
-
🪵 Wurzeln & Steine – fördern Biofilm und Mikroorganismen
-
🌿 Moose – Lebensraum, Nahrung und Rückzugsort in einem
👉 In unserem Shop findest du Zubehör, Pflanzen und Pflegeprodukte, die ideal für Caridina-Becken geeignet sind.
🪱 Ernährung – natürliche Kost bevorzugt
Caridinas sind Feinschmecker und ernähren sich vor allem von:
-
🌿 Aufwuchs, Biofilm und Mikroorganismen
-
🍂 Herbstlaub (z. B. Seemandelbaumblätter, Walnusslaub)
-
🍤 Speziellem Garnelenfutter mit hohem Pflanzenanteil
-
🪵 Proteinzufuhr 1–2x pro Woche (z. B. Artemia oder spezielles Garnelenprotein)
💡 Tipp: Ein ausgewogenes Futterangebot fördert nicht nur Gesundheit, sondern auch die Fortpflanzungsbereitschaft.
🐣 Zucht – anspruchsvoll, aber lohnend
Die Zucht von Caridinas erfordert Geduld und stabile Wasserwerte. Nach der Paarung trägt das Weibchen 20–40 Eier unter dem Hinterleib, die nach etwa 4 Wochen zu winzigen Junggarnelen schlüpfen.
Die Jungtiere sind empfindlicher als bei Neocaridinas und brauchen:
-
🌿 Feine Pflanzenstrukturen und Moose
-
🪱 Biofilm und Mikroorganismen als Erstnahrung
-
💧 Stabile Wasserwerte ohne Schwankungen
👉 Tipp: Eine separate Aufzuchtbox kann die Überlebensrate deutlich erhöhen.
🧪 Pflege & Tipps für gesunde Caridinas
-
🔄 Wöchentlich 10–20 % Wasser wechseln – langsam und temperaturangepasst
-
🧪 Werte regelmäßig messen – vor allem Leitwert und pH
-
🍃 Futterreste entfernen – Vermeidung von Schadstoffspitzen
-
🪵 Laub und natürliche Materialien einsetzen – Mikrofauna fördern
👉 In unserem Shop findest du Aufhärtesalze, Futter, Laub und Pflegeprodukte, die perfekt auf Caridina-Garnelen abgestimmt sind.
✅ Fazit: Für Liebhaber und Perfektionisten
Caridina-Garnelen sind faszinierende Wirbellose für alle, die mehr wollen als nur robuste Anfängerarten. 🪸 Mit Geduld, Sorgfalt und der richtigen Wasserchemie kannst du ihre volle Farbenpracht erleben und dich an erfolgreicher Zucht erfreuen.
👉 Entdecke in unserem Shop alles, was du für eine erfolgreiche Haltung brauchst – von Futter über Aufhärtesalze bis hin zu natürlichen Pflegemitteln.