AquariumAquaristik
Zwergbuntbarsch Rio Mamoré – Apistogramma sp. ‘Rio Mamoré’ | Seltener, farbintensiver Apistogramma aus Bolivien
Zwergbuntbarsch Rio Mamoré – Apistogramma sp. ‘Rio Mamoré’ | Seltener, farbintensiver Apistogramma aus Bolivien
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Zwergbuntbarsch Rio Mamoré (Apistogramma sp. ‘Rio Mamoré’) ist eine seltene und noch unbeschriebene Apistogramma-Art aus Bolivien. Männchen zeigen eine beeindruckende Farbvielfalt – schimmerndes Türkis-Blau auf den Schuppen, goldene Körperpartien und leuchtend rote Flossensäume. Durch sein elegantes Erscheinungsbild und friedliches Wesen ist dieser Zwergbuntbarsch ein echtes Highlight für jedes bepflanzte Aquarium.
In der Natur lebt Apistogramma sp. ‘Rio Mamoré’ in ruhigen, pflanzenreichen Seitenarmen des gleichnamigen Flusses. Dort findet man ihn in weichem, leicht saurem Wasser mit feinem Bodengrund und vielen Wurzeln. Im Aquarium bevorzugt er ähnliche Bedingungen, wo er durch natürliche Farben, aktives Verhalten und interessante Balz begeistert.
🌿 Eigenschaften & Haltung:
🐟 Fischgröße: M (ca. 3–4 cm, Männchen)
🌍 Herkunft: Südamerika (Bolivien, Rio Mamoré) – Nachzucht
🌡️ Temperatur: 24–29 °C
💧 pH-Wert: 5,5–7,0
⚖️ Gesamthärte: bis 12 °dGH
🐠 Sozialverhalten: Friedlich, paarbildend
🏞️ Aquarium: ab 80 l mit Sandboden, Wurzeln, Pflanzen & Laub
🍽️ Fütterung:
Der Zwergbuntbarsch Rio Mamoré bevorzugt Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops, Daphnien und Mückenlarven. Auch feines Granulat- und Flockenfutter wird gut angenommen. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert die intensiven Farben und das natürliche Verhalten.
💡 Tipp:
Halte Apistogramma sp. ‘Rio Mamoré’ paarweise oder in einer kleinen Gruppe. Eine strukturierte Umgebung mit vielen Verstecken und weichem Wasser sorgt für optimale Bedingungen und unterstützt Balz sowie Brutpflege.
👉 Fazit:
Der Zwergbuntbarsch Rio Mamoré (Apistogramma sp. ‘Rio Mamoré’) ist ein friedlicher, farbenprächtiger und seltener Apistogramma – ideal für Liebhaber südamerikanischer Cichliden und natürliche Aquariengestaltung.
Share
