AquariumAquaristik
Teufelsdornschnecke - Faunus Sp.
Teufelsdornschnecke - Faunus Sp.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Teufelsdornschnecke (Faunus sp.) ist eine beeindruckende und außergewöhnliche Süßwasserschnecke, die mit ihrem langen, spitz zulaufenden Gehäuse sofort ins Auge fällt. Ihren markanten Namen verdankt sie der charakteristischen, dornartig geformten Spirale, die sie zu einem echten Blickfang in jedem Aquarium macht. Neben ihrem spektakulären Aussehen überzeugt sie durch ihre robuste Natur, ihre nützliche Funktion als Algenfresser und ihre friedliche Art, was sie zu einer idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Aquarianer gleichermaßen macht.
Eigenschaften
-
Größe: Ausgewachsene Tiere erreichen eine imposante Gehäuselänge von etwa 8–12 cm.
-
Färbung: Die Teufelsdornschnecke besitzt ein dunkelbraunes bis fast schwarzes, spitz zulaufendes Gehäuse, das je nach Individuum leicht strukturiert oder glatt sein kann. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild erinnert an einen langen Dorn und macht sie zu einem spektakulären Highlight in größeren Aquarien.
-
Verhalten: Sie ist friedlich, ruhig und sehr aktiv bei der Nahrungssuche. Teufelsdornschnecken durchwühlen den Bodengrund auf der Suche nach Algen, Detritus und Futterresten, wodurch sie zusätzlich zur Bodendurchlüftung beitragen. Sie lässt sich hervorragend mit Garnelen, anderen Schnecken und friedlichen Fischen vergesellschaften.
Haltung
-
Aquariumgröße: Aufgrund ihrer Größe empfiehlt sich ein Aquarium ab 60 Litern. Besonders wohl fühlt sich die Teufelsdornschnecke in gut strukturierten Becken mit feinem Bodengrund und vielen Aufwuchsflächen.
-
Wasserwerte: Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 22 und 28 °C und einen pH-Wert von 6,8–8,0. Eine stabile Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel sind entscheidend für ihre Gesundheit und ein langes Leben.
-
Futter: Sie ernährt sich überwiegend von Algen, Biofilmen, Pflanzenresten und Detritus. In algenarmen Aquarien kann sie zusätzlich mit Spirulina, Gemüse (z. B. Zucchini oder Spinat) oder speziellem Schneckenfutter versorgt werden.
Fortpflanzung
Die Fortpflanzung von Faunus sp. im Süßwasser ist nicht möglich. Weibchen legen zwar Eier ab, doch die Larven benötigen Brack- oder Meerwasser zur Entwicklung. Dadurch besteht keine Gefahr einer unkontrollierten Vermehrung im Aquarium.
Besonderheiten
Die Teufelsdornschnecke ist nicht nur ein außergewöhnlicher Hingucker, sondern auch ein sehr nützlicher Bewohner im Aquarium. Sie sorgt für saubere Oberflächen, reduziert Algenwachstum und durchlüftet den Bodengrund – und das alles bei minimalem Pflegeaufwand. Besonders in größeren Becken oder Gesellschaftsaquarien sorgt sie für ein beeindruckendes Erscheinungsbild und ein stabiles ökologisches Gleichgewicht.
Mit ihrem einzigartigen Gehäuse, ihrer robusten Natur und ihrem nützlichen Verhalten ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die ihrem Aquarium einen besonderen und funktionalen Akzent verleihen möchten.
Share

