AquariumAquaristik
Orangene Posthornschnecke - Planorbarius Corneus
Orangene Posthornschnecke - Planorbarius Corneus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Orangene Posthornschnecke (Planorbarius corneus) ist eine der beliebtesten Süßwasserschnecken in der Aquaristik und überzeugt durch ihre auffällige leuchtend orange Färbung sowie ihre typische, spiralförmige Gehäuseform. Sie ist nicht nur ein attraktiver Blickfang, sondern auch ein äußerst nützlicher Bewohner, der bei der Reinigung des Aquariums hilft. Aufgrund ihrer pflegeleichten Haltung, ihres friedlichen Wesens und ihrer robusten Natur eignet sie sich ideal für Anfänger und erfahrene Aquarianer gleichermaßen.
Eigenschaften
-
Größe: Ausgewachsene Tiere erreichen eine Gehäusegröße von etwa 2,5–3,5 cm.
-
Färbung: Die Orangene Posthornschnecke besticht durch ihre intensive orange bis rötlich-orange Färbung, die je nach Beleuchtung und Ernährung unterschiedlich kräftig ausfallen kann. Ihr charakteristisch flach gewundenes Gehäuse erinnert an ein Posthorn und macht sie zu einem echten Blickfang.
-
Verhalten: Sie ist friedlich, aktiv und sehr nützlich. Posthornschnecken verbringen den Großteil ihrer Zeit mit dem Abweiden von Algenbelägen, Biofilmen und Futterresten. Sie können problemlos mit Garnelen, anderen Schnecken und friedlichen Fischen vergesellschaftet werden.
Haltung
-
Aquariumgröße: Bereits ein Aquarium ab 20 Litern ist ausreichend. Besonders wohl fühlt sich die Posthornschnecke in gut bepflanzten Aquarien mit vielen Aufwuchsflächen.
-
Wasserwerte: Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 18 und 28 °C und einen pH-Wert von 6,5–8,0. Eine gute Wasserqualität und stabile Parameter tragen zu Gesundheit und kräftiger Färbung bei.
-
Futter: Sie ernährt sich hauptsächlich von Algen, Pflanzenresten, Biofilmen und Futterresten. In algenarmen Becken kann sie zusätzlich mit speziellem Schneckenfutter, Gemüse oder Spirulina versorgt werden.
Fortpflanzung
Die Fortpflanzung der Posthornschnecke erfolgt einfach und schnell im Aquarium. Sie legt kleine, gallertartige Gelege an Pflanzen oder Dekoration ab, aus denen nach einigen Tagen Jungschnecken schlüpfen. Eine unkontrollierte Vermehrung lässt sich leicht durch kontrolliertes Füttern vermeiden.
Besonderheiten
Die Orangene Posthornschnecke ist nicht nur ein farbenfroher Hingucker, sondern auch ein wertvoller Helfer im Aquarium. Sie sorgt für saubere Oberflächen, reduziert Algenbeläge und trägt zur biologischen Balance im Becken bei. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist sie eine der beliebtesten Schneckenarten überhaupt und eignet sich perfekt für Gemeinschafts- und Garnelenbecken.
Mit ihrem attraktiven Aussehen, ihrer nützlichen Funktion und ihrer einfachen Haltung ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die ihr Aquarium optisch aufwerten und zugleich pflegeleicht halten möchten.
Share


