AquariumAquaristik
Ringelhechtling – Epiplatys annulatus | Farbintensive Nachzucht mit markanter Ringzeichnung
Ringelhechtling – Epiplatys annulatus | Farbintensive Nachzucht mit markanter Ringzeichnung
Couldn't load pickup availability
Der Ringelhechtling (Epiplatys annulatus), auch als Clown-Killifisch bekannt, ist eine faszinierende Zierfischart aus Westafrika. Diese Nachzucht besticht durch ihre leuchtenden Querstreifen in Schwarz, Weiß und Gelb sowie die farbintensive Schwanzflosse mit roten und blauen Akzenten. Trotz seiner geringen Größe ist der Ringelhechtling ein absoluter Blickfang im Aquarium.
Diese Art ist friedlich, ruhig und robust – ideal für Nano- und Gesellschaftsaquarien. Sie bevorzugt die oberen Wasserschichten und zeigt dort ihr typisches, elegantes Schwimmverhalten.
🌿 Eigenschaften & Haltung:
🐠 Fischgröße: M (2–3 cm)
🌎 Herkunft: Westafrika – Nachzucht
🌡️ Temperatur: 22–27 °C
💧 pH-Wert: 6,0–7,5
⚖️ Gesamthärte: bis 15 °dGH
🐟 Sozialverhalten: Friedlich, ruhig – Gruppenhaltung empfohlen
🌾 Aquarium: Ab 30 l, dicht bepflanzt mit Schwimmpflanzen und ruhiger Oberfläche
🍽️ Fütterung:
Frisst feines Trocken-, Frost- und Lebendfutter. Besonders gerne Cyclops, Artemia-Nauplien und Mückenlarven. Hochwertiges Futter verstärkt die Farben deutlich.
💡 Tipp:
Eine abgedeckte Oberfläche, gedämpftes Licht und Schwimmpflanzen schaffen ideale Bedingungen. Besonders schön in Schwarzwasser- oder Nanoaquarien.
👉 Fazit:
Der Ringelhechtling ist ein farbenprächtiger, friedlicher und lebhafter Zierfisch – ideal für Liebhaber kleiner, außergewöhnlicher Arten.
Share
