Skip to product information
1 of 2

AquariumAquaristik

Goldbart-Störwels – Sturisomatichthys aureus | Eleganter Wildfang mit goldener Bartfärbung

Goldbart-Störwels – Sturisomatichthys aureus | Eleganter Wildfang mit goldener Bartfärbung

Regular price €23,49 EUR
Regular price Sale price €23,49 EUR
Sale Sold out
Taxes included.

Der Goldbart-Störwels (Sturisomatichthys aureus) ist ein eleganter, friedlicher Wildfang aus den klaren, strömungsreichen Flüssen Kolumbiens. Seinen Namen verdankt er dem charakteristisch goldfarben schimmernden Bartbereich, der bei adulten Männchen besonders intensiv hervortritt. Mit seinem schlanken, stromlinienförmigen Körper und den weit ausladenden Flossen ist er ein echter Blickfang in jedem Aquarium.

Diese ruhige, grazile Art gehört zu den sogenannten Störwelsen und ist perfekt an sauerstoffreiche, leicht strömende Gewässer angepasst. Der Sturisomatichthys aureus ist ein hervorragender Algen- und Aufwuchsfresser, der Pflanzen schont und zur natürlichen Sauberkeit des Aquariums beiträgt.

🌿 Eigenschaften & Haltung:
🐠 Fischgröße: S/M (5–6 cm)
🌎 Herkunft: Kolumbien – Wildfang
🌡️ Temperatur: 24–28 °C
💧 pH-Wert: 6,0–7,5
⚖️ Gesamthärte: bis 15 °dGH
🐟 Sozialverhalten: Friedlich, ruhig, paarweise oder in kleinen Gruppen
🌾 Aquarium: Ab 120 l, mit Strömung, Wurzeln, glatten Steinen & hohem Sauerstoffgehalt

🍽️ Fütterung:
Der Goldbart-Störwels ernährt sich von Algenaufwuchs, feinem Detritus und pflanzlicher Kost. Ergänzend nimmt er Spirulina, Algenwafer, Gemüsechips, überbrühte Gurke und feines Frostfutter wie Cyclops oder Artemia gerne an.

💡 Tipp:
Ein strömungsreiches, gut gefiltertes Aquarium mit glatten Steinen und Wurzeln bietet ideale Bedingungen. Eine stabile Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel fördern das Wohlbefinden und die Farbintensität des goldenen Bartes.

👉 Fazit:
Der Goldbart-Störwels (Sturisomatichthys aureus) ist ein friedlicher, eleganter Wildfang mit auffälliger Goldfärbung am Bart – perfekt für strömungsreiche, naturgetreue Aquarien mit ruhigen Mitbewohnern.

View full details