Berghia Center
Centropyge tibicen Schlüsselloch Kaiserfisch
Centropyge tibicen Schlüsselloch Kaiserfisch
Couldn't load pickup availability
Kurzbeschreibung
Der Centropyge tibicen, auch „Keyhole Angelfish“ genannt, trägt seinen deutschen Namen „Schlüsselloch-Kaiserfisch“ aufgrund des markanten, schwarzen schlüssellochförmigen Flecks kurz hinter den Kiemendeckeln.
Merkmale & Pflege
-
Wissenschaftlicher Name: Centropyge tibicen
-
Deutscher Name: Schlüsselloch-Kaiserfisch
-
Größe: ca. 8–12 cm (MED)/ca. 10-15 cm (MED-LG)
-
Herkunft: Indopazifik (u. a. Philippinen, Taiwan, Japan, Indonesien)
-
Pflegelevel: Anspruchsvoll–Mittel (Erfahrung mit Zwergkaisern empfohlen)
-
Aquariengröße: ab 250 Liter (Großzylinder- oder Riffbecken für ausgeprägte Revierbildung)
-
Wassertemperatur: 24–27 °C
-
Salinität: 1,023–1,026 (34–36 ‰)
-
pH-Wert: 8,1–8,4
-
Karbonathärte (KH): 8–12 °dKH
Verhalten & Vergesellschaftung
-
Territorialität: Mittel bis stark – besonders gegenüber anderen Zwergkaisern und ähnlichen Arten.
-
Friedlichkeit: Mit ruhigeren Fischen gut kombinierbar; Einzelhaltung oder Paar im großen Becken empfohlen.
-
Riffbecken: In der Regel reef-safe, doch bei Nahrungsmangel gelegentliches Abweiden von Polypen möglich.
Ernährung
Centropyge tibicen ist ein Omnivor mit deutlichem Pflanzenfokus.
-
Basisfutter: Algenreiche Flocken- und Granulatmischungen mit Spirulina und Seetangmehl
-
Supplemente: Frische oder getrocknete Meeresalgen (Nori), ab und zu gefrorene Artemia/Mysis
-
Futterintervalle: 2–3× täglich in kleinen Portionen
Versand & Garantie
-
Versandaufwand: Express-Versand in sauerstoffgefüllten Transportbeuteln, temperaturstabil verpackt
Jetzt Ihren Schlüsselloch-Kaiserfisch sichern und Ihrem Riffbecken einen spektakulären Eyecatcher hinzufügen!
Share
