Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Berghia Center

Bolbitis heudelotii im Topf

Bolbitis heudelotii im Topf

Normaler Preis €11,99
Normaler Preis Verkaufspreis €11,99
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

  Bolbitis heudelotii, auch bekannt als Kongo-Wasserfarn, ist eine faszinierende Aquarienpflanze mit zarten, transparent-grünen Blättern, die Ihrem Aquarium eine exotische Note verleiht.

**Einpflanzen und Fixieren:**  
Beim Einsetzen des Kongo-Wasserfarns sollte der Wurzelstock (Rhizom) frei liegen und nicht im Bodengrund vergraben werden, um Fäulnis zu verhindern. Stattdessen wird die Pflanze auf Wurzeln oder Steinen platziert. In der Anfangsphase kann Bolbitis heudelotii mit Nylonschnur fixiert werden, bis die Pflanze selbstständig an der Unterlage festwächst.

**Wachstum und Vermehrung:**  
Der Kongo-Wasserfarn kann eine Höhe von 15-40 cm erreichen und wächst langsam, aber stetig. Die Vermehrung erfolgt einfach durch die Teilung des Rhizoms, wodurch neue Pflanzen entstehen und das Aquarium mühelos erweitert werden kann.

**Optimale Bedingungen für gesundes Wachstum:**  
Für das beste Wachstum benötigt Bolbitis heudelotii eine ausreichende CO2-Zufuhr, was das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze erheblich fördert. Zudem bevorzugt sie weiches, leicht saures Wasser, in dem sie ihre volle Schönheit entfalten kann.

**Pflegeleicht und dekorativ:**  
Bolbitis heudelotii ist ideal für alle, die ihrem Aquarium mit einer pflegeleichten und gleichzeitig eindrucksvollen Pflanze ein exotisches Flair verleihen möchten.

**Rückschnitt und Vermehrung:**  
Aufgrund ihres langsamen Wachstums muss Bacopa caroliniana nicht häufig zurückgeschnitten werden, aber ein gelegentlicher Rückschnitt fördert eine dichtere Verzweigung. Die abgeschnittenen Triebe lassen sich als Kopfstecklinge verwenden, die einfach in den Bodengrund gesteckt werden, um neue Pflanzen zu ziehen.

**Licht- und Nährstoffansprüche:**  
Diese Pflanze benötigt viel Licht, stellt aber keine hohen Anforderungen an die Nährstoffe und kann auch in Aquarien ohne zusätzliche CO2-Düngung kultiviert werden. Bei der Wasserhärte zeigt sie sich ebenfalls wenig wählerisch.

**Vielseitiger Einsatz – auch außerhalb des Wassers:**  
Bacopa caroliniana kann auch emers gezogen werden, wobei sie kriechend wächst und lilafarbene Blüten bildet. Damit ist sie ideal für die Übergangszone von Wasser zu Land in Paludarien, Aquaterrarien, Wabi-Kusa oder Pflanzengläsern. Sie kann sogar im Sommer in den Gartenteich gesetzt werden und ist in wärmeren Regionen Deutschlands unter Umständen winterhart, wenn der Teich tief genug ist, um ein vollständiges Durchfrieren zu vermeiden.

**Ein Allrounder für jedes Aquarium:**  
Bacopa caroliniana ist eine anpassungsfähige Pflanze, die in vielen Aquarienumgebungen gedeiht und sich durch ihre Vielseitigkeit und pflegeleichte Haltung auszeichnet.

Vollständige Details anzeigen