Passer aux informations produits
1 de 1

AquariumAquaristik

Blauer Zwergflusskrebs - Cambarellus Diminutus

Blauer Zwergflusskrebs - Cambarellus Diminutus

Prix habituel €8,99
Prix habituel Prix promotionnel €8,99
Promotion Épuisé
Taxes incluses.
Geschlecht

Der Blaue Zwergflusskrebs (Cambarellus diminutus) ist eine weitere attraktive Art aus der Familie der Cambaridae. Diese Zwergflusskrebse sind besonders durch ihre blau schimmernde Färbung und ihr friedliches Wesen bei Aquarianern beliebt.

Merkmale:

  • Größe: Cambarellus diminutus bleibt mit einer Länge von maximal 2,5 bis 3 cm einer der kleinsten Zwergflusskrebse.
  • Färbung: Die Art zeigt oft ein zartes Blau, manchmal mit helleren oder dunkleren Schattierungen. Die Intensität der Färbung kann je nach Lebensbedingungen variieren.
  • Körperbau: Charakteristisch sind die feingliedrigen Scheren und der kompakte Körperbau, typisch für Zwergflusskrebse.

Lebensraum:

  • Vorkommen: Ursprünglich stammt Cambarellus diminutus aus den südöstlichen USA, insbesondere aus Mississippi und Alabama. Sie leben in ruhigen Gewässern wie kleinen Bächen, Teichen und Sümpfen.
  • Wasserparameter: Die Art bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Die ideale Temperatur liegt zwischen 20 und 26 °C.

Verhalten:

  • Sozialverhalten: Der Blaue Zwergflusskrebs ist ein friedlicher Bewohner, der sich gut in Gemeinschaftsaquarien mit kleinen Fischen oder Garnelen halten lässt. Innerartlich kann es gelegentlich zu kleineren Rangeleien kommen, besonders bei Platzmangel.
  • Aktivität: Wie die meisten Zwergflusskrebse ist Cambarellus diminutus vor allem in der Dämmerung und Nacht aktiv. Sie graben gerne und suchen den Bodengrund nach Nahrung ab.

Haltung im Aquarium:

  • Beckengröße: Bereits ein Aquarium ab 20–30 Litern bietet ausreichend Platz für ein Paar oder eine kleine Gruppe.
  • Einrichtung: Eine abwechslungsreiche Gestaltung mit vielen Verstecken aus Steinen, Wurzeln und Pflanzen ist wichtig. Besonders feinfiedrige Pflanzen bieten den Krebsen Schutz und Sicherheit.
  • Futter: Sie sind Allesfresser und nehmen pflanzliche und tierische Nahrung an. Geeignet sind Algen, Gemüse (z. B. Zucchini oder Spinat), Garnelen- und Krebsfutter sowie Frost- und Lebendfutter.
Afficher tous les détails