AquariumAquaristik
Blauer Floridakrebs - Procambarus Alleni
Blauer Floridakrebs - Procambarus Alleni
Impossible de charger la disponibilité du service de retrait
Der Blaue Floridakrebs (Procambarus alleni) ist einer der farbenprächtigsten Flusskrebse in der Aquaristik und ein absoluter Blickfang in jedem Süßwasseraquarium. Mit seiner intensiven, leuchtend blauen Panzerfärbung zieht er alle Blicke auf sich und bringt Leben und Farbe in jedes Becken. Aufgrund seiner Robustheit, seines interessanten Verhaltens und seiner unkomplizierten Haltung ist er sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Aquarianer bestens geeignet.
Eigenschaften
-
Größe: Ausgewachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von etwa 10–12 cm (ohne Scheren).
-
Färbung: Der Blaue Floridakrebs besticht durch sein kräftiges, leuchtendes Blau, das bei guter Haltung und Ernährung besonders intensiv zur Geltung kommt. Jungtiere sind oft heller und entwickeln ihre volle Färbung mit zunehmendem Alter.
-
Verhalten: Procambarus alleni ist ein aktiver, neugieriger und meist friedlicher Krebs, der gerne gräbt, klettert und sein Revier erkundet. Gegenüber Artgenossen kann es jedoch zu Revierstreitigkeiten kommen, weshalb eine Einzelhaltung oder Haltung eines Paares mit ausreichend Platz empfohlen wird.
Haltung
-
Aquariumgröße: Ein Aquarium ab 80 Litern ist empfehlenswert, besser sind 100 Liter oder mehr für ein einzelnes Tier oder ein Paar. Eine gute Strukturierung mit Höhlen, Steinen, Wurzeln und Verstecken ist wichtig, damit sich die Tiere zurückziehen können.
-
Wasserwerte: Der Blaue Floridakrebs fühlt sich bei Temperaturen zwischen 20 und 26 °C und einem pH-Wert von 6,5–8,0 besonders wohl. Eine stabile Wasserqualität und eine gute Filterung sind entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden.
-
Futter: Er ist omnivor und frisst sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung. Hochwertiges Krebsfutter, Frostfutter, Gemüse (z. B. Spinat, Zucchini), Laub und gelegentlich Lebendfutter sorgen für eine ausgewogene Ernährung.
Fortpflanzung
Die Vermehrung von Procambarus alleni ist im Aquarium gut möglich. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter dem Hinterleib, bis nach etwa 3–4 Wochen die Jungkrebse schlüpfen. Diese sind sofort selbstständig, benötigen jedoch viele Versteckmöglichkeiten und Mikroorganismen, um sicher aufzuwachsen.
Besonderheiten
Der Blaue Floridakrebs ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein spannender Bewohner, dessen Verhalten stundenlang beobachtet werden kann. Er gräbt gerne, ist sehr aktiv und trägt durch seine Futtergewohnheiten zur Sauberkeit im Aquarium bei. Aufgrund seines territorialen Verhaltens sollte er jedoch nicht mit langsam schwimmenden Fischen oder anderen Krebsen vergesellschaftet werden.
Mit seiner intensiven Färbung, seiner robusten Natur und seinem lebhaften Charakter ist der Blaue Floridakrebs eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihrem Aquarium einen besonderen Hingucker und ein spannendes Verhalten hinzufügen möchten.
Share


